doozzoo stellt die Musik und die Pädagogik in den Mittelpunkt und verbindet fließend den Online- und Präsenzunterricht. Neben einem hervorragenden Klang optimiert doozzoo alle Arbeitsabläufe des Unterrichts.
Über die intuitive Bedienoberfläche sind alle Musik-Anwendungen stets verfügbar. Das eigene Unterrichtsmaterial ist dank der integrierten Mediathek jederzeit abrufbar und sicher gespeichert. Mit einem Klick lassen sich Noten anzeigen, das Metronom starten oder Audio ferngesteuert auf dem Rechner der Lernenden abspielen.
Die verantwortlichen Leiter:innen und Lehrkräfte von Musikhochschulen und Musikschulen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung, sinnvolle Konzepte und Strategien für die Anwendung von digitalen Lösungen zu finden. Die neuen Lernformen werden unter Begriffen wie „Blended Learning“ und „Hybridunterricht“ zusammengefasst und beschreiben die Verschmelzung des Präsenzunterrichts mit den Möglichkeiten der digitalen Lernbegleitung und des Online-Unterrichts.
Im Idealfall bereichern die digitalen Anwendungen den Musikunterricht mit neuen Lernmethoden, ohne die Lehrkräfte und Lernenden mit einer Vielzahl von verschiedenen Anwendungen zu überfordern. Genau hier setzt doozzoo an und ermöglicht die komplette Abbildung des Hybridunterrichts innerhalb einer Plattform.
doozzoo muss nicht installiert werden und läuft einfach im Browser. Das erlaubt einen flexiblen Wechsel zwischen verschiedenen Computern und mobilen Endgeräten ohne Installationen vorzunehmen. Dabei sind alle Dateien in der Mediathek auch außerhalb der Live-Verbindung verfügbar, so dass das Unterrichtsmaterial auch „offline“ nutzbar ist und die Lernenden sogar mit doozzoo üben können.
doozzoo bietet nicht nur einen erstklassigen Sound, sondern auch die Übertragung des vollen Frequenzumfangs in Stereo mit bis zu 192kbit/s. Die von doozzoo entwickelte „lokale Latenz-Kompensation“ macht zudem zeitbezogenes Unterrichten möglich. Das heißt, die Lehrkraft kann ferngesteuert ein Metronom oder eine Audio-Datei auf der Seite des Lernenden abspielen und den Lernenden latenzkorrigiert synchron dazu spielen lassen. So kann direkt an Timing, Intonation und Spielgefühl auch im Online-Unterricht gearbeitet werden.
Alle Lehrkräfte und Lernenden werden mit dem eigenen Logo und einer individuellen Begrüßung empfangen. Zur Einrichtung der Zugänge werden lediglich die E-Mailadressen der Nutzer:innen benötigt. Über eine zentrale Verwaltungsebene können alle Lehrkräfte und Lernende einfach verwaltet werden.
Mit Workshopräumen lassen sich flexibel Kurse in größeren Gruppen mit bis zu 25 Teilnehmer:innen durchführen. Diese digitalen Räume können analog zur realen Institution mit individuellen Namen, wie z.B.: doozzoo.com/edu/musikschule-ton/rhythmik1 benannt werden. Über die Workshopräume können auch “Gäste” an Veranstaltungen teilnehmen, ohne sich vorher registrieren zu müssen, was ideal für z.B. Sommerkurse geeignet ist.
Die integrierten Musik-Apps machen die Verwendung von zusätzlichen Geräten und Programmen entbehrlich. Der Audioplayer ist ausgestattet mit einem Looper, Pitch-Shifter und Slow-Downer und kann, wie das integrierte Metronom, ferngesteuert auf der Lernenden-Seite gestartet werden. Ein Stimmgerät und eine Aufnahmefunktion runden den Funktionsumfang ab. Mit dem eingebauten Rekorder lassen sich schnell eigene Mitschnitte durchführen bzw. einzelne Übungen aufzeichnen und mit den Lernenden teilen. Diese können als Videotutorials zur Nachbereitung des Unterrichts von den Lernenden genutzt werden. Dabei werden bei der Aufzeichnung datenschutzkonform nur die eigene Kameraansicht und der eigene Ton lokal aufgezeichnet. Der erhebliche Vorteil dabei ist, dass die Aufzeichnung so auch für andere Lernende genutzt werden kann.
doozzoo wurde 2017 von studierten Musikern, IT- Entwicklern und Bildungsexperten gegründet. Nach erfolgreichem Start ist doozzoo seit Mai 2021 Teil von C. Bechstein. Mit einem großen Entwicklerteam und in enger Abstimmung mit unseren Kunden wird doozzoo zielgenau auf die Anforderungen von Musikschulen und Musiklehrer:innen abgestimmt und langfristig weiterentwickelt. Dabei werden in Zukunft Themen wie Spielanalyse, Lernbegleitung und auch Echtzeit-Musizieren über das Internet eine wichtige Rolle spielen. Die Vision des Teams ist es, mit innovativen Technologien den Musikerbegeisterten weltweit die Zusammenarbeit und den Zugang zur musikalischen Bildung zu erleichtern.
doozzoo bietet höchste Sicherheit mit Datenservern in der EU und verschlüsselt die Videostreams Ende-zu-Ende. Dabei setzt doozzoo ganz auf das Gebot der Datensparsamkeit, so dass zum Anlegen der Zugänge nur die jeweilige E-Mail-Adresse benötigt wird. Auf Basis unseres hochskalierenden Videonetzwerks ist auch bei hoher Auslastung größtmögliche Stabilität gegeben. doozzoo bietet höchsten Datenschutz entsprechend der DSGVO mit dazugehörigem AV-Vertrag.
Für Musikhochschulen bietet doozzoo einen Komplett-Service für Aufnahme- und Abschlussprüfungen. Unser Team kümmert sich um die technische Betreuung der Prüflinge und sorgt für einen fließenden und reibungslosen Ablauf, sowie für einen optimalen Sound bei der Jury. So können Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt mit Chancengleichheit ohne Reiseaufwände an Aufnahmeprüfungen teilnehmen.
In einer persönlichen Demo geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionen und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin!
Kontakt: info@doozzoo.com
Tel: +49 (0)2159-6999981 mit Rückrufservice
doozzoo ist buchbar ab 5 Lehrkräften und bietet ab sofort einen kostenfreien Einstieg und eine dreimonatige Testphase ohne weitere Vertragsbindung. Zusätzliche Lehrkräfte und Workshop-Räume lassen sich jederzeit flexibel hinzufügen. Starten Sie jetzt mit allen Vorteilen von doozzoo inklusive zentraler Verwaltungsebene, individuellem Branding und Workshop Räumen für Gruppen.
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um doozzoo.
doozzoo gehört zu C. Bechstein, Europas traditionsreichem Klavier- und Flügelhersteller.
Natürlich eignet sich doozzoo für jede Art des Instrumental- oder Gesangsunterrichts. Und egal ob Klassik, Jazz oder Pop: doozzoo fühlt sich in allen Genres perfekt an.
© C. Bechstein Digital GmbH